Datenschutzhinweis

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der KreditServices Nord GmbH. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten auf dieser Website sowie über grundsätzliche Erklärungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Um eventuellen Missbrauch der Website aufzudecken und zu unterbinden, speichert unser Web-Server standardmäßig die IP-Adresse Ihres Providers ungekürzt für sieben Tage. Danach werden die IP-Adressen automatisch gelöscht.

Bei dem Aufruf der Website wird ein technisch notwendiges Cookie für die Web-Session (PHPSESSID) gespeichert, welches bei Beendigung der Browsersitzung automatisch gelöscht wird.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.

Des Weiteren können wir Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google Search Console (GSC)

Die Google Search Console (GSC) ist ein Analysetool der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, das genauere Einblicke und Statistiken über diese Website liefert. Mit Hilfe der GSC können wichtige Daten zum Website-Traffic eingesehen, die Präsenz dieser Website in den Google-Suchergebnissen beobachtet und verwaltet sowie eventuelle Fehler behoben werden. Die GSC erfasst auf dieser Website keine personenbezogenen Daten. Somit lassen sich keine Rückschlüsse zu den Websitebesuchern ziehen.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente auf einer Website aktualisiert werden können. Beispielsweise kann auf diese Weise der Google Analytics Tracking Code erweitert werden, um weitere Daten in Google Analytics zu erfassen.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Kontaktdaten der Geschäftsführung

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Zwecke und Ermächtigungstatbestände der Datenverarbeitung

Die KreditServices Nord verarbeitet die ihr zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung der ihr übertragenen Tätigkeiten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht

Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO) der über sie gespeicherten Daten, sowie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Betroffene Personen haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Die vorgenannten Rechte können dem Verantwortlichen gegenüber geltend gemacht werden.

Verwendung automatisierter Einzelfallentscheidungen

Eine Verarbeitung für eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DSGVO („Profiling“) findet nicht statt.

Übermittlung in Drittländer

Die Daten werden grundsätzlich nicht in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) übermittelt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Betroffene Personen haben im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein Beschwerderecht bei der folgenden für unser Unternehmen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde: